Produktinformationen "BONNAT Blockschokolade »Chocolat à cuire« 60% | 200g"
Traditionelle französische Koch- & Backschokolade – intensiv, aromatisch & vielseitig.
Herkunft & Handwerkskunst
Die BONNAT »Chocolat à cuire« 60 % ist eine klassische Blockschokolade aus dem Traditionshaus Bonnat Chocolatier in Voiron, Frankreich. Seit 1884 steht der Name Bonnat für feinste handwerkliche Schokoladenkunst.
Diese Kochschokolade wurde speziell für die Gourmet-Küche und Patisserie entwickelt. Mit ihrem hohen Kakaoanteil von 60 % und dem ausgewogenen Verhältnis von Kakaomasse und -butter bietet sie eine perfekte Schmelzeigenschaft für Desserts, Gebäck, Mousse au Chocolat oder feine Glasuren.
Was diese Schokolade so besonders macht
• Professionelle Qualität für Konditorei & Patisserie
• Harmonischer Kakaogeschmack mit feiner Süße
• Hoher Kakaobutteranteil – ideal zum Schmelzen
• Frei von Sojalecithin & künstlichen Aromen
• Produziert in Frankreich nach traditionellem Verfahren
Aromaprofil & Genussmoment
Die BONNAT Chocolat à cuire überzeugt mit einem runden, intensiven Kakaogeschmack und einer dezenten Süße, die sowohl in Schokoladendesserts als auch in herzhafter Küche (z. B. zu Wild oder Chili) perfekt zur Geltung kommt.
Dank ihres geschmeidigen Schmelzes lässt sie sich hervorragend temperieren oder direkt in Teigen und Cremes verarbeiten.
Zutaten
Kakao 60% (Kakaobohnen aus Venezuela), Zucker 40%
Kakaogehalt: 60% mindestens
Hersteller
Bonnat Chocolatier , 8 Cours Sénozan, 38502 Voiron, Frankreich
| Kategorie: | Dunkle Schokolade - PUR | 
|---|---|
| Produktion in: | Frankreich | 
| Besonderheit: | DIRECT TRADE, FREI von LAKTOSE, FREI von NÜSSEN, Herstellung: BEAN TO BAR | 
| Kakaogehalt: | 56% bis 60% | 
BONNAT ✦ Beste Schokoladen aus Frankreich
Seit 1884 steht die französische Schokoladenmanufaktur BONNAT aus Voiron für feinste Plantagenschokoladen in kompromissloser Qualität. Gründer Félix Bonnat legte den Grundstein für eine Tradition, die heute von Stéphane Bonnat in der 4. Generation mit Leidenschaft weitergeführt wird.
Höchste Qualität – von der Bohne bis zur Tafel
BONNAT verwendet ausschließlich Edelkakaosorten von kleinen Plantagen weltweit. Die dunklen Schokoladen bestehen nur aus Kakaomasse, Kakaobutter und Zucker – ohne Lecithine oder Zusatzstoffe. Die Milchschokoladen enthalten zusätzlich reines Milchpulver, aber sonst keine weiteren Zusätze.
Durch das besonders lange Conchieren erhalten die Schokoladen ihren zarten Schmelz und eine außergewöhnlich cremige Textur, die Kenner weltweit begeistert.
Selva Maya – Auszeichnung für die beste Schokolade der Welt
Ein Meilenstein: 2016 wurde Stéphane Bonnat in London als Hersteller der weltbesten Schokolade ausgezeichnet. Die prämierte Tafel: Selva Maya 75%, hergestellt mit Kakao aus Mexiko. Sie steht stellvertretend für die unvergleichliche Qualität, für die BONNAT bekannt ist.
Neben Selva Maya wurden auch viele weitere Sorten von Bonnat mehrfach international prämiert – ein klares Zeichen für das hohe handwerkliche Niveau.
BONNAT – Französische Schokoladenkunst auf höchstem Niveau
BONNAT vereint französische Chocolatier-Kunst, kompromisslose Qualität und die besten Kakaosorten der Welt zu einem außergewöhnlichen Schokoladenerlebnis.
 
                                | Kakaogehalt mindestens | 60 % | 
| Besonderheit | Sojafrei ohne Emulgatoren LAKTOSEFREI ohne Nuss-Spuren | 
| Nettoinhalt | 200 g | 
| Brennwert | 570 kcal | 2385 kJ | 
| Fett | 39,1 g | 
| - davon gesättigte Fettsäure | 25,26 g | 
| Kohlenhydrate | 50,8 g | 
| - davon Zucker | 36,3 g | 
| Eiweiß | 7,6 g | 
| Salz | 0,01 g | 
| Kakaogehalt mindestens | 60 % | 
| Besonderheit | Sojafrei ohne Emulgatoren LAKTOSEFREI ohne Nuss-Spuren | 
| Nettoinhalt | 200 g | 
| Brennwert | 570 kcal | 2385 kJ | 
| Fett | 39,1 g | 
| - davon gesättigte Fettsäure | 25,26 g | 
| Kohlenhydrate | 50,8 g | 
| - davon Zucker | 36,3 g | 
| Eiweiß | 7,6 g | 
| Salz | 0,01 g | 
Anmelden
1 Bewertung
1. Oktober 2021 15:15
Nussallergiker
Ich bin Nussallergiker und nachdem ich diese Schokolade genau darüber gefunden habe, bin ich fast dankbar dafür.
 
                                                                         
												
																																																	
											 
                                     
                                                                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                                                                             
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
         
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
         
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
         
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        